Rundgang 1946 Eingangssaal 
	Assyrischer Saal 
	Ägyptischer Saal 
	Inkunabelsaal 
	Saal der Ägineten 
	Saal des Apollo 
	Saal des Bacchus 
	Niobidensaal 
	Göttersaal 
	Vorhalle der Festsäle 
	Trojanischer Saal 
	Heroensaal 
	Römersaal 
	Saal der Farbigen 
	Saal der Neueren
  
 
 
 
 | 
									
										 
											Bacchussaal - 1946 
											 
										 
										
											 
											Copyright: Bildarchiv Foto Marburg
											
											
											
											
											
												
													| 
														 
															 
													 | 
													Spreng- und Brandbomben hatten im Jahre 1944 die Glyptothek schwer beschädigt. Die Museen (Glyptothek, Alte und Neue Pinakothek) und Kirchen in der Umgebung des Königsplatzes waren allesamt schwer durch die alliierten Bombardements beschädigt worden - die Parteigebäude der NSDAP am Königsplatz blieben dagegen verschont. Doch nicht nur die Luftangriffe zerstörten das Gebäude: Gegen Kriegsende plünderte die Bevölkerung die Ruine. Auch Wind und Wetter setzten dem Gebäude arg zu, da erst 1953 ein provisorisches Dach für die Glyptothek fertig gestellt wurde. Glücklicherweise blieben die meisten Ausstellungsstücke verschont, da sie bereits bei Kriegsbeginn ausgelagert worden waren. 
														Am Übergang vom Bacchussaal zum Niobidensaal findet sich heute noch ein Stickbogen der alten Glyptothek (siehe Bilder oben).
														
															
														 
													 | 
												 
											 
											
											
										 
									 |